
Полная версия:
Клио в зазеркалье: Исторический аргумент в гуманитарной и социальной теории. Коллективная монография
«In Reflexen ist in unendlicher Vergangenheit die Naturgeschichte abgelafuen, in denselben Reflexen sucht die Geschichte des geistigen Lebens in unendlicher Zukunft ein gleich unendlich geistiges Universum zu gestalten, in dem jeder Reflex die ganze unendliche Reflexion beherrscht, und daher die Idee vollkommen sich ganz durchdrungen hat. Gleich war daher in allen Zeiten die Idee der Gottheit, ungleich aber ihre Anschauung in Reflexen: das Wesen drang in jedem Menschen auf eigenes Selbstverständniß und äußere Offenbarung, in diesem Drange war schon früher die Natur geworden, es wird hier nicht minder auch die ganze Gedankenwelt» (Ibid. S. 4–5).
294
«Ein Dienst und eine Mythe war in uralter Zeit, es war eine Kirche und auch ein Staat und eine Sprache. Metalle und Gesteine sind nicht an einer Stätte gebildet, und von dort aus in Strömen um die Erde ausgeflossen; die Stelle, die sie trägt, hat sie auch ausgebohren. Auch Pflanzen haben nicht in Zügen im Urbeginn über die Erde sich bewegt, denn die Wurzel gehört nur in der kleinern Hälfte ihnen, in der größern der Erde an <…>; jeder Ort hat genuine Geschlechter hervorgebracht. Mit dem Menschen wars nicht desgleichen» (Ibid. S. 11).
295
«Jener Urstaat aber befassend alle die Geschlechter, die in der Heimath noch beisammen waren, war Naturreich und daher Priesterstaat und Theokratie; bei den physischen Gewalten lag die Herrschaft, und Propheten kündigten sich als ihre Verweser an» (Ibid. S. 16).
296
Ibid. S. XXI–XXII.
297
Creuzer F. Symbolik und Mythologie der alten Völker, besonders der Griechen. In Vorträgen und Entwürfen. Erster Band. Leipzig; Darmstadt: Heyer und Leske, 1810; Creuzer F. Symbolik und Mythologie der alten Völker, besonders der Griechen. In Vorträgen und Entwürfen. Zweiter Band. Leipzig; Darmstadt: Heyer und Leske, 1811; Creuzer F. Symbolik und Mythologie der alten Völker, besonders der Griechen. In Vorträgen und Entwürfen. Dritter Band. Leipzig; Darmstadt: Heyer und Leske, 1812; Creuzer F. Symbolik und Mythologie der alten Völker, besonders der Griechen. In Vorträgen und Entwürfen. Vierter Band. Leipzig; Darmstadt: Heyer und Leske, 1812.
298
Creuzer F. Das Studium der Alten als Vorbereitung zur Philosophie // Studien / F. Creuzer, C. Daub (hrsg). Bd. 1. Frankfurt; Heidelberg: Mohr, 1805. S. 1–22.
299
Creuzer F. Idee und Probe alter Symbolik // Studien / F. Creuzer, C. Daub (hrsg). Bd. 2. Frankfurt; Heidelberg: Mohr und Zimmer, 1806. S. 224–324.
300
«Eine formale Symbolik hingegen würde, freithätig verzichtend auf unbedingte Vollständigkeit des Stoffes, vielmehr der Grammatik gleich, die die möglichen Formen, d. i. die Gesetze der Sprache systematisch ordnet, die Gesetze der höheren Bildersprache einem höchsten Gesetze unterzuordnen trachten. / Ihr erstes Geschäft würde seyn, das Symbol als Produkt der Noth zu unterscheiden von dem sinnvollen Werke freier Bildung. Denn, wiewohl auch jenes den Forscher anziehen muß: würdiger Gegenstand der Betrachtung wird es doch erst, wo es unter der pflegenden Hand gebildeter Menschen Organ schöner Kunst wird, oder philosophischer Speculation, oder wo der Mensch, nachdem ihm die innere Welt aufgegangen, gedrungen ihren Sinn auszusprechen, und verzweifelnd zugleich an der Zulänglichkeit der Schrift und Rede, sich den Schranken des Begriffs entziehet, und in dem weiten Raume der Anschauung Hülfe sucht» (Creuzer F. Idee und Probe alter Symbolik… Bd. 2. S. 225).
301
Ibid. S. 226.
302
Крейцер приводит свой немецкий перевод, мы цитируем русский перевод Г. А. Стратановского.
303
Creuzer F. Symbolik und Mythologie der alten Völker, besonders der Griechen. Erster Band… S. 3.
304
Ibid. S. 4.
305
Ibid. S. 9–10.
306
Ibid. S. 15.
307
Ibid. S. 16.
Вы ознакомились с фрагментом книги.
Для бесплатного чтения открыта только часть текста.
Приобретайте полный текст книги у нашего партнера:
Полная версия книги
Всего 10 форматов