
Полная версия:
The Sacred Scriptures - 29th Special Edition (Part 4/4)
KJV + EL = I know your works, and tribulation, and poverty (but you are rich) and I know the blasphemy of them which say they are Jews, and are not, but are of the synagogue of Satan.
Jak 2,5; Kap 3,9
Rev./Offb. 2,10 Fürchte dich vor dem, dass du leiden wirst! Siehe, der Teufel wird etliche von euch ins Gefängnis werfen, auf daß ihr versucht werdet; und ihr werdet Trübsal haben (in Bedrängnis sein) zehn Tage. Bleibe treu bis in den Tod, so will ich dir die Krone des Lebens geben.
KJV + EL = Fear none of those things which you shall suffer: behold, the devil shall cast some of you into prison, that you may be tried; and you shall have tribulation ten days: be faithful to death, and I will give you the crown of life.
Matth 10,19.28; Kap 3,11; 2. Tim 4,8
Rev./Offb. 2,11 Wer Ohren hat, der höre, was der Geist den Gemeinden sagt: ‚Wer da überwindet, dem soll der zweite Tod nichts anhaben können (MENGE).’
KJV + EL = He that has an ear, let him hear what the Spirit says to the assemblies; He that overcomes shall not be hurt of the second death.
Kap 20,14
Erklärung von Ernst Simon:
Die Gemeinde Smyrna ist die Kirche der Märtyrer und die Gemeinde nach G-ttes Willen von 100 bis 312 nach Christus. Der Name Smyrna wird von der Myrrhe, einem Balsamstrauch mit bitter schmeckendem Harz, abgleitet. Manchen führen den Namen auf Samorna, einer anatolischen G-ttin, die in der Stadt angebetet wurde, zurück. Christus [Der Messias] spricht die Gemeinde als der Erste und der Letzte, als der Auferstandene an (2,8). Er kennt die Trübsal der Gemeinde und ihre Armut, aber auch ihren inneren Reichtum in Gott, ebenso die Lästerung christenfeindlicher Juden, die den Messias ablehnten und die Jesus [Jahschua] Gemeinde Satans nennt (2,9). Zeitweilige Verfolgungen unter verschiedenen Kaisern während der zwei Jahrhunderte, die aber meist örtlich beschränkt waren, kennzeichneten die Zeit der Smyrnagemeinde. Die „zehn Tage Drangsal” sind prophetisch zu verstehen und sind zehn Jahre von 303-312, eine Zeit schwerer allgemeiner Christenverfolgungen unter Kaiser Diokletian mit dem erklärten Ziel, die Gemeinde zu vernichten. Jesus [Jahschua] stärkt die Gemeinde mit dem Zuspruch: „Fürchte dich nicht”, gibt die Zusage, dass er den Treuen bis an den Tod den Kranz des Lebens geben wird und auch die Verheißung, dass die Überwinder vor dem zweiten, dem ewigen Tod, bewahrt werden (2,10.11).
Explanation of Ernst Simon:
The community of Smyrna is the church of martyrs and the community according to G-d’s will from 100 to 312 AD. The name of Smyrna derives from the myrrh, a bitter-tasting Balsam shrub. Some refer the name to Samorna, an Anatolian goddess who was worshipped in that city. Christ [The Messiah] appeals to the community as the First and the Last, the Risen Master (2:8). He knows the sorrow of the community and its poverty, but also their inner wealth in God, just as the anti-Christian blasphemy of Jews who rejected the Messiah while calling the community of Jesus [Yahshua] Satan (2:9). Temporary persecution under various emperors during the two centuries, mostly confined locally, characterized the time of the Smyrna community. The “ten tribulation days” are to be understood prophetically, and are the ten years from 303 to 312, generally a time of severe persecution of Christians under the Emperor Diocletian, with the declared aim to destroy the church. Jesus [Yahshua] strengthens the community with the response: “Fear not,” and it gives an assurance that he will give the crown of life unto death to the faithful and the promise that the overcomers will be preserved before the second, eternal death (2:10-11).
Rev./Offb. 2,12 Und dem Engel der Gemeinde zu Pergamon (Pergamus) schreibe: Das sagt, der da hat das scharfe, zweischneidige Schwert:
KJV + EL = And to the angel of the assembly in Pergamun/ Pergamos write: These things says he which has the sharp sword with two edges:
Hebr 4,12
Rev./Offb. 2,13 Ich weiß, was du tust und wo du wohnst, da des Satans Thron ist; und hältst an meinem Namen und hast meinen Glauben nicht verleugnet auch in den Tagen, in welchen Antipas, mein treuer Zeuge, bei euch getötet ist, da der Satan wohnt.
KJV + EL = I know your works, and where Satan's throne is; and you hold fast my name, and have not denied my faith, even in the days of Antipas my witness, my faithful one, who was killed among you, where Satan dwells.
Erklärung von Ernst Simon:
Der Pergamonzeitabschnitt ist die Kirche des Staatschristentums und des Papsttums und die Gemeinde der Verweltlichung 313-538 n. Chr. Pergamon bedeutet Hohenburg und der äußere Zustand der Kirche war der einer Erhöhung von einer verfolgten Glaubensrichtung zu einer Stellung gewaltiger Macht und großen Ansehens, als 313 durch Kaiser Konstantin die große Wende eingetreten war. „Thron des Satans” (2,13). In Pergamon war 29 v. Chr. ein Tempel der Anbetung des Kaisers Oktavian Augustus errichtet und damit zum ersten Male im Römerreich die Kaiserverehrung eingeführt worden, die sich von da aus nicht nur in der Provinz Asia, sondern auch nach dem Westen im ganzen Reiche ausbreitete. War schon früher Pergamon durch den Zeusaltar ein Mittelpunkt heidnischen Götzendienstes, so hatte, in biblischer Sicht, Satan durch Einführung des Kaiserkultus in P. seinen Thron aufgerichtet. In diesem durch Pergamon prophetisch gekennzeichneten Zeitabschnitt festigte das Papsttum seine Stellung als religiöser und politischer Führer in Westrom, und Satan errichtete seinen „Thron” innerhalb der christlichen Kirche. Das Papsttum war eine geschickte Mischung von Heidentum mit Christentum. „Aus dem Chaos der Völkerwanderung erhebt sich allmählich eine neue Staatenordnung, deren geistlicher Mittelpunkt der päpstliche Stuhl ist.” (Dr. Döllinger).
Christus [Der Messias] tritt der Gemeinde als Schwertführer gegenüber, „der das scharfe, zweischneidige Schwert hat” (2,12). Dies entspricht der Schilderung des verherrlichten Christus [Messias] (1,16). Nach Hebr. 4,12 „ist ja das Wort JAHWEH's lebendig und wirksam und schärfer als jedes zweischneidige Schwert.” Jesus [Jahschua] begegnet der Gemeinde, die in Gefahr ist, nicht mehr auf dieses Wort zu hören, sondern auf menschliche Ausdeutungen, mit seinem Worte. Er gibt ihr das Lob, dass sie dort, „wo der Thron des Satans ist”, seinen Namen festgehalten und seinen Glauben nicht verleugnet hat. Er spricht von „Antipas” als dem „treuen Zeugen”. Viele Tausende hielten am wahren biblischen Glauben fest, wie „Antipas”, der „treue Zeuge” (2,13).
Explanation of Ernst Simon:
The Pergamum period is the Church of the State of Christianity, the Papacy and the Church of the secularization 313-538 AD. Pergamum means a castle built on a hill which represented an elevation from the persecuted faith to a position of enormous power and high prestige as a great turn took place in 313 during the reigning period of Emperor Constantine. “Satan’s Throne” (2:13). In 29 BC, In Pergamum, a temple of worship of the Emperor Octavian Augustus was erected and for the first time in the Roman Empire the Emperor worship was launched, which was not only spread in the province of Asia, but also in the Western Empire. Like Pergamum which had previously been the centre of a pagan idolatry by means of the Altar of Zeus, in a biblical perspective, Satan established his throne through the introduction of the imperial cult. In this period prophetically marked by Pergamum, the papacy strengthened its position as a religious and political leader in West Rome, whereas Satan set up his “throne” in the Christian Church. The papacy was a clever mixture of Paganism and Christianity. ”A new state order rises gradually from the chaos of migration, the spiritual centre of which is the papal chair.” (Dr. Doellinger).
Christ [the Messiah] confronts the community as a sword leader, “having the sharp two-edged sword” (2:12). This corresponds to the description of the glorified Christ [Messiah] (1:16). According to Hebrews 4:12, “the word of YAHWEH is living and powerful, sharper than any two-edged sword.” Jesus [Yahshua] meets the community that is in danger of not hearing to this word anymore, but to human interpretations of his words. He gives them the praise that they kept his name and have not renounced his faith “where Satan’s throne is”. He speaks of “Antipas” as the “faithful witness”. Many thousands were adhering to the true biblical faith as “Antipas”, the “faithful witness” (2:13).
Rev./Offb. 2,14 MENGE = Doch ich habe einiges an dir auszusetzen; denn du hast dort Leute unter dir, die an der Lehre Bileams festhalten, der den Balak unterwies, die Israeliten zur Sünde zu verführen, nämlich Götzenopferfleisch/ Götzenopfer zu essen und Unzucht/ Hurerei zu treiben (4. Mo. 25,1 u. 2; 31,16).
KJV + EL = But I have a few things against you, because you have there them that hold the doctrine of Balaam, who taught Balak to cast a stumblingblock before the children of Israel, to eat things sacrificed to idols, and to commit fornication.
4. Mose 25,1-2; 31,16; Judas 11; 2. Petr 2,15
Rev./Offb. 2,15 Also hast du auch (solche bei dir), die an der Lehre der Nikolaiten halten: das hasse ich.
KJV + EL = So have you also them that hold the doctrine of the Nicolaitans, which thing I hate.
Rev./Offb. 2,16 Tue Buße; wo aber nicht, so werde ich dir bald kommen und mit ihnen kriegen durch das Schwert meines Mundes.
KJV + EL = Repent; or else I will come to you quickly, and will fight against them with the sword of my mouth.
Rev./Offb. 2,17 Wer Ohren hat, der höre, was der Geist den Gemeinden sagt: Wer überwindet, dem will ich zu essen geben von dem verborgenen Manna und will ihm geben einen weißen Stein und auf den Stein einen neuen Namen geschrieben, welchen niemand kennt, denn der ihn empfängt.
Luther 1545 = ... Wer überwindet ... verborgenen Manna, und will ihm geben ein gutes Zeugnis, und mit dem Zeugnis einen neuen Namen geschrieben, welchen niemand kennt, denn der ihn empfängt.
Anmerkung: Ich will ihm ein heiliges und unverbrüchliches Zeichen meiner Freundschaft geben, das nur ihm bekannt sein soll.
KJV + EL = He that has an ear, let him hear what the Spirit says to the assemblies; To him that overcomes will I give to eat of the hidden manna, and will give him a white stone, and in the stone a new name written, which no man know(s) saving he that receives it.
Ps 78,24; Jes 62,2
Erklärung von Ernst Simon:
Jesus [Jahschua] muss im Gegensatz zu Ephesus (2,6) Pergamon tadeln, weil nicht nur die Lehre der Nikolaiten, sondern auch die der Bileamiten geduldet wurde (2,14.15). Bileam hatte Balak, dem König der Moabiter, geraten, durch schöne moabitische Frauen die Söhne Israels einzuladen. (4. Mose 25,1.2; 31,16) Sie aßen Götzenopfer, trieben Unzucht und nahmen am Götzendienst teil. Dies führte zur Vermischung von Heidentum und wahrer G-ttesanbetung. Auch der Kaiser Konstantin sucht im Interesse der Einheit seines Reiches Heidentum und Christentum zu verschmelzen, und manche Führer der Christen handelten wie Bileam: Sie rieten zu einer Verbindung von Christentum und Heidentum. Dadurch aber verlor die Gemeinde ihre geistliche Reinheit und ihre geistliche Kraft. Die Lehre der Nikolaiten (siehe Erklrg. zu 2,6), der Gnostizismus, beherrschte in jener Zeit das christliche Denken. Jesus [Jahschua] ruft diese Kirche [Gemeinde] zur Sinnesänderung und droht ihr, dass er mit dem Schwerte seines Mundes, mit seinem Worte, die im Abfall Beharrenden bekämpfen wird (2,16).
Explanation of Ernst Simon:
Jesus [Yahshua] must blame Pergamum, in contrast to Ephesus (2:6), because not only the teaching of the Nicolaitans was tolerated, but also the one of Balaamites (2:14-15). Balaam advised Balak, the king of Moab to invite the sons of Israel through a beautiful Moabite woman. (Numbers 25:1-2; 31:16) They ate things sacrificed to idols, fornicated, and took part in idolatries. This led to a mixture of paganism and true worship of G-d. Also the Emperor Constantine tries to merge paganism and Christianity led by the interest of the unity of his empire, and some Christian leaders acted like Balaam: they advised a combination of Christianity and paganism. In this way, however, the church lost its spiritual purity and spiritual power. The teaching of the Nicolaitans (see explanation to 2:6), Gnosticism, dominated the Christian thinking at that time. Jesus [Yahshua] called this church [assembly] to change their minds and threatened to fight the persisting of the apostasy with the sword of his mouth, his words. (2:16).
Rev./Offb. 2,18 Und dem Engel der Gemeinde zu Thyatira schreibe: Das sagt der Sohn JAHWEH’s, der Augen hat wie Feuerflammen, und seine Füße sind gleichwie Messing:
KJV + EL = And to the angel of the assembly in Thyatira write: These things says the Son of YAHWEH, who has his eyes like to a flame of fire, and his feet are like fine brass:
Apg 16,14; Kap 1,14.15
Rev./Offb. 2,19 Ich weiß deine Werke und deine Liebe und deinen Dienst und deinen Glauben und deine Geduld und daß du je länger, je mehr tust.
KJV + EL = I know your works, and love, and service, and faith, and your patience, and that your last works are more than the first.
Erklärung von Ernst Simon:
Der durch die Gemeinde Thyatira - deren Name als unermüdliches Opfer gedeutet wird - prophetisch dargestellte Zeitraum ist die Zeit der Kirche des Abfalls und der Gemeinde der Wüste von 538 bis 1517 n. Chr. - Christus [der Messias] kennzeichnet sich dieser Gemeinde gegenüber, die falsches Prophetentum in ihren Reihen duldet, als der Sohn G-ttes, der mit seinen einer Feuerflamme gleichenden Augen die Liebeswerke, den Glauben, den Dienst und die Ausdauer sieht, aber auch alles ungöttliche Wesen und jedes Blendwerk (2,18.19).
Explanation of Ernst Simon:
The time period prophetically represented by the community Thyatira - whose name is interpreted as a tireless victim - is the time of the Apostasy Church and the Desert community from 538 to 1517 AD. In this community tolerating the false prophecy in its ranks, Christ [the Messiah] is identified as the Son of G-d, who sees the works of love, faith, service and perseverance with his eyes like fire flames, but also all ungodliness and illusion (2:18-19).
Rev./Offb. 2,20 MENGE = Doch ich habe an dir auszusetzen, dass du das Weib Isabel gewähren lässt, die sich für eine Prophetin ausgibt und als Lehrerin wirkt und meine Knechte dazu verführt, Unzucht zu treiben und Götzenopferfleisch zu essen.
KJV + EL = But I have a few things against you, because you sufferest that woman Jezebel, who calls herself a prophetess, to teach and to seduce my servants to commit fornication, and to eat things sacrificed to idols.
2. Kön 9,22
Rev./Offb. 2,21 Und ich habe ihr Zeit gegeben, daß sie sollte Buße tun für ihre Hurerei; und sie tut nicht Buße.
KJV + EL = And I gave her time to repent of her fornication; and she repented not.
Rev./Offb. 2,22 Siehe, ich werfe sie in ein Bett, und die mit ihr die Ehe gebrochen haben, in große Trübsal, wo sie nicht Buße tun für ihre Werke (sich abwenden von ihren/ Isebels/ Werken),
KJV + EL = Behold, I will cast her into a bed, and them that commit adultery with her into great tribulation, except they repent of their works/ deeds.
Rev./Offb. 2,23 A = und ihre/Isebels/Kinder will ich zu Tode schlagen.
KJV + EL = And I will kill her children with death;
Ps 7,10; Jer 17,10
Erklärung von Ernst Simon:
Der Leiter der Gemeinde sieht ruhig zu, wie eine Frau, - nach einigen Handschriften war es seine eigene -, die aber höchstwahrscheinlich nicht Isebel geheißen hat, die Lehre der Nikolaiten verbreitet und dabei behauptet, eine Prophetin zu sein. Er läßt sie gewähren, wie der schwache Ahab seine Frau Isebel, die Tochter des Königs von Sidon, die den mit Unzucht verbundenen Baalsdienst und die Ascheraverehrung in Israel einführte. Zeitweilig wurden auf Staatskosten 850 heidnische Priester versorgt (1.Kön. 16,31-33; 18,19); wirklich ein Vorbild aller Konkordate. Herrschsüchtig wie Isebel muss auch die “Prophetin” gewesen sein, die in der Gemeinde Thyatira Menschen um sich gesammelt und sich hörig gemacht hat. So wie Isebel aus Sidon ihren Mann, den König Ahab von Israel beherrschte, hat auch die Papstkirche des Mittelalters Kaiser und Könige beherrscht. Das Papsttum schreckte auch vor Fälschungen nicht zurück, um seinen Machtanspruch über den Staat dokumentarisch zu stützen: die pseudo-isidorischen Dekretalien. Baronius, der Vater katholischer Kirchengeschichtschreibung, schreibt in seinen Annalen zum 10. Jahrhundert: „Wie schändlich sah es doch in der römischen Kirche aus, da zu Rom unzüchtige Weibspersonen Macht und Regiment hatten, da nach ihrem Gefallen die Bistümer besetzt und schrecklich zu hören - die Teilhaber ihrer Sündengreuel auf Petri Stuhl zu Päpsten eingesetzt wurden.” ([Annales 900, Nr. 1.3; 912, Nr. 8] 2,20).
Jesus [Jahschua] hat der Gemeinde Zeit gegeben, ihren Sinn zu ändern (2,21). Die Kirche aber verschloss sich den Mahnrufen. So wurde ihr, die mit der politischen Weltmacht buhlte und als „Isebel” dargestellt ist, das Gericht angekündigt (2,22.23A). Dieses Gericht setzte bereits im Mittelalter ein und erreichte am Ende des 18. Jahrhunderts einen Höhepunkt in der französischen Revolution.
Explanation of Ernst Simon:
The head of the community keeps calm watching a woman - according to some manuscripts it was his own wife – most likely not called Jezebel - spread the doctrine of the Nicolaitans, while claiming to be a prophetess. He affords it, like the weak Ahab did with his wife Jezebel, the daughter of the king of Sidon, who introduced the fornication-like worship of Baal and the worship of Asherah in Israel. 850 pagan priests were temporarily provided at public expense (1Kings 16:31-33; 18-19); really a prototype of all concordats. Same domineering as Jezebel must have been the “prophetess”, who gathered people in the Thyatira church making them submissive. Just as Jezebel from Sidon dominated her husband King Ahab of Israel, so the papal church of the Middle Ages dominated its kings and emperors. The papacy did not even shrink from falsifications to documentarily support its claim to power over the state: the Pseudo-Isidore Decretals. Baronius, the father of Catholic church history, writes in his annals of the 10th Century: “How shameful it was in the Roman Church as lewd wenches had power and regiment in Rome, for at their pleasure the dioceses and -awful to hear - the participants in their sins were seated on the Chair of Peter near the popes.” ([Annals 900, No. 1:3, 912, No. 8] 2:20).
Jesus [Yahshua] gave time to the community to change their minds (2:21). However, the church blocked the exhortations. Thus she who courted with the political power and who was presented as “Jezebel” was brought to court, (2:22-23 A). This court, having already existed in the middle Ages, reached its high point during the French Revolution at the end of the 18th Century.
Rev./Offb. 2,23 B = Und alle Gemeinden sollen erkennen, daß ich es bin, der die Nieren und Herzen erforscht; und ich werde geben einem jeglichen unter euch nach euren Werken.
KJV + EL = and all the assemblies shall know that I am he which searches the reins and the hearts: and I will give to every one of you according to your works.
Ps 7,10; Jer 17,10
Rev./Offb. 2,24 Euch aber sage ich, den anderen, die zu Thyatira sind, die nicht haben solche Lehre und die nicht erkannt haben die Tiefen des Satans (wie sie sagen): Ich will nicht auf euch werfen eine andere Last:
KJV + EL = But to you I say, and to the rest in Thyatira, as many as have not this doctrine, and which have not known the depths of Satan, as they speak; I will put upon you none other burden.
Rev./Offb. 2,25 doch was ihr habt, das haltet, bis daß ich komme.
KJV + EL = But that which you have already hold fast until I come.
Kap 3,11
Rev./Offb. 2,26 Und wer da überwindet und hält meine Werke bis ans Ende, dem will ich Macht geben über die Nationen (Heiden),
KJV + EL = And he that overcomes, and keeps my works to the end, to him will I give power over the nations:
Rev./Offb. 2,27 und er soll sie weiden mit einem eisernen Stabe, und wie eines Töpfers Gefäße soll er sie zerschmeißen,
KJV + EL = And he shall rule them with a rod of iron; as the vessels of a potter shall they be broken to shivers: even as I received of my Father.
Ps 2,8.9
Rev./Offb. 2,28 wie ich von meinem Vater empfangen habe; und ich will ihm den Morgenstern geben {= Jahschua}.
KJV + EL = And I will give him the morning star {= Yahshua}.
Rev./Offb. 2,29 Wer Ohren hat, der höre, was der Geist den Gemeinden sagt!
KJV + EL = He that has an ear, let him hear what the Spirit says to the assemblies.
Erklärung von Ernst Simon:
Die „Übrigen” in Thyatira waren die Glaubenstreuen (2,24). Sie werden von Jesus [Jahschua] angesprochen und nicht Isebel und ihr Anhang. Die Glaubenstreuen waren die eigentliche Gemeinde. Im Thyatirazeitabschnitt waren die „Übrigen” die Gruppen, die am Worte Gottes festhielten. So hat die keltische Missionskirche, die auf Jona ihren Mittelpunkt hatte, das Evangelium im 7. Jahrhundert nach den Niederlanden, Gallien, der Schweiz, Deutschland usw. getragen. In Südfrankreich und Oberitalien waren die Albigenser, die von der Kirche grausam verfolgt wurden. Im 12. Jahrhundert begannen die Waldenser das Wort zu verkündigen. In England wirkte John Wyclif (1320-1384) gegen die Machtansprüche des Papsttums. Johann Hus verkündete dem tschechischen Volk das Wort G-ttes. Er wurde am 6. Juli 1415 auf dem Scheiterhaufen verbrannt. Kurze Zeit später wurde sein Freund Hieronymus ermordet. Savonarola kämpfte in Italien gegen den Abfall in der Kirche und den Sittenverfall in der Christenheit. 1498 erlitt auch er den Märtyrertod. Jesus [Jahschua] gibt den „Übrigen” als den Glaubenstreuen die tröstliche Zusage, dass er ihnen keine weitere Last auferlegen wird, aber sie sollten festhalten, was sie hatten, bis er kommt (2,24.25). Er verhieß ihnen Macht über die Nationen und dass sie mit ihm herrschen werden und er ihnen den Morgenstern geben wird (2,26-28).
Explanation of Ernst Simon:
“The others” in Thyatira were the faithful (2:24). Jesus [Yahshua] appeals to them and not to Jezebel and her adherents. The faithful represented the actual church. In the Thyatira period “the others” were the groups, who adhered to the Word of God. Thus the Celtic mission church, which had its centre on Jonah, introduced the Gospel in the 7th Century in the Netherlands, Gaul, Switzerland, and Germany. In southern France and northern Italy, these were the Albigenses who were cruelly persecuted by the Church. In the 12th century the word began to be preached by the Waldenses. In England it was John Wycliffe (1320-1384) who protested against the power of the papacy. John Huss brought the word of G-d to the Czech people. He was burned at the stake on July 6th 1415. Sometime later, his friend Jerome was murdered. In Italy Savonarola fought against the apostasy in the church and the moral decline of Christendom. 1498 also he suffered a martyr’s death. There Jesus [Yahshua] gives “the others” as the faithful the comforting assurance that he will impose no additional burden on them, but they should hold on to what they had, until his coming (2:24-25). He promised them that they will have power over the nations and reign together with him, and he also promised to give them the morning star (2:26- 28).
Chapter/Kapitel 3
Rev./Offb. 3,1 Und dem Engel der Gemeinde zu Sardes schreibe: Das sagt, der die sieben Geister Elohims/Gottes hat und die sieben Sterne: Ich weiß deine Werke; denn du hast den Namen, daß du lebest, und bist tot.
KJV + EL = And to the angel of the assembly in Sardis write: These things says he that has the seven Spirits of Elohim (God), and the seven stars; I know your works, that you have a name that you live, and you are dead.